Die Haut ist eine einmalige Erfindung. Sie ist nicht nur das grösste Organ, das wir haben, sondern auch das Organ mit den meisten Funktionen.
Unsere Haut ist der Spiegel unserer Seele, sagt man. Tatsächlich kann man ihr meist leicht ansehen, wie wir uns fühlen und wie wir mit uns selbst umgehen. Ohne Haut können wir gar nicht leben. Bakterien, Viren, Pilze, Chemikalien würden einfach eindringen und wir hätten keinen Schutz vor Kälte, Hitze oder Reibung.
Deshalb hat uns die Natur mit einem dreifachen Schutzschild ausgerüstet:
Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut mit ca. 110 Milliarden Hautzellen.
Falten
Falten sind kleine Rinnen und Furchen in der Hautoberfläche, bedingt durch das allmähliche Nachlassen der Hautelastizität aufgrund des Alterungsprozesses. Die Hautelastizität ist auf Elastin – und Kollagenfasern zurückzuführen, deren Menge mit fortschreitendem Alter abnimmt.
Der natürliche Alterungsprozess der Haut ist nicht aufzuhalten, lässt sich aber hinausschieben, wenn gewisse Umweltfaktoren (Sonnenexposition, Rauchen, Alkohol) minimiert werden.
Pigmentverschiebungen durch Hautschäden
Es gibt Pigmentstörungen, die durch Erkrankungen, wie z.B die Weissfleckenkrankheit (Vitiligo) entstehen. Diese sind durch einfachere Behandlungsmethoden praktisch nicht zu entfernen. Pigmentflecken, die jedoch durch eine Sonnenexposition entstehen, haben sehr gute Behandlungschancen.